
Distanzunterricht braucht den Rückhalt der Eltern !
Liebe Eltern,
in den Klassenstufen 7-9 wird weiterhin in der Distanz unterrichtet. Dies bedeutet, dass Ihre Kinder Arbeitsaufträge von den Lehrkräften erhalten, die während der „normalen Unterrichtszeiten“ zu erledigen sind.
Eine andere Möglichkeit des Unterrichts ist die Verbindung über eine Online-Plattform. Ihre Kinder wurden durch die Lehrkräfte eingewiesen und werden zu den Onlineunterrichten eingeladen.
Notwendig ist es dann, dass Ihre Kinder diese Angebote annehmen und ihre Aufträge bearbeiten.
Dabei benötigen sie in vielen Fällen Ihre Unterstützung.
Ich bitte Sie daher, solange noch in Distanz unterrichtet wird, unterstützen Sie Ihre Kinder und geben Sie ihnen eine feste Tagesstruktur.
Im Idealfall sollten die zu erledigenden Aufgaben während der üblichen Stundenplanzeiten 7.40 -13.05 Uhr bearbeitet werden. Hierbei benötigen die Schülerinnen und Schüler auch Ihre Hilfe.
Wir alle hoffen, dass der Distanzunterricht bald wieder durch Präsenzunterricht abgelöst werden kann.
Solange dies aber nicht möglich ist, bitte ich Sie, im Interesse Ihrer Kinder um Unterstützung. Vielen Dank !
G. Urban, Schulleiter
Praktikum für die Klassen 8H und R verschoben
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
aus vielen unterschiedlichen Gründen hat die Schulleitung entschieden, das zweiwöchige Praktikum für die Klassen 8H und R zu verschieben. Statt direkt nach den Osterferien wird es nunmehr in den zwei Wochen vor den Sommerferien (5. – 16.7.2021) stattfinden. Bereits getroffene Absprachen vonseiten der Schüler bitten wir auf diesen Zeitpunkt zu verschieben.
Danke für Ihr Verständnis.
K. Jansen
Neue PuSch-Klasse im nächsten Schuljahr 2021/2022
Alle Schülerinnen und Schüler und Eltern, die Interesse an der neuen PuSch-Klasse im nächsten Schuljahr haben, sind herzlich eingeladen, Kontakt mit uns aufzunehmen! PuSch - das ist Praktikum und Schule:
die ca. 14 Schüler der Klasse besuchen drei Tage in der Woche den Unterricht der 9. Klasse und sind zwei Tage in der Woche im Praktikum. Ziel ist der Hauptschulabschluss bzw. der Qualifizierende Hauptschulabschluss nach Klasse 9.
Bitte kontaktieren Sie uns per Mail jansen@merianschule-seligenstadt.de oder telefonisch 06182-99386827.
Schulbetrieb ab dem 22.Februar 2021Neue Mitteilung aus dem Hessischen Kultusministerium.
[...mehr Infos]
So plant die Landesregierung den weiteren SchulbetriebHier finden Sie die neuesten Informationen aus Wiesbaden.
[...Anzeigen]
Bildungsmesse Rodgau am 20.02.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
am 20.02.2021 findet die diesjährige Bildungsmesse Rodgau statt - diesmal online. Von 10.00 bis 16.00 Uhr können neue Kontakte zu Unternehmen, Betrieben, Einrichtungen und Organisationen geknüpft und bestehende Kontakte zu unseren Kooperationspartnern gepflegt werden. Daher meine Bitte: jetzt schon registrieren, am 20.02. einloggen und die Chance nutzen, Informationen über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu erhalten und interessante Gespräche zu führen.
Viel Spaß und Erfolg beim Gestalten eurer Zukunft!
Katja Jansen
Umgang mit VideokonferenzsystemenDa die Videokonferenzsysteme vermehrt zur Durchführung des Unterrichts eingesetzt werden, sollten alle Eltern bitte die folgenden Hinweise beachten.
[...Hinweise]
Der aktuelle Stand des BL-Tipps
Weitere Informationen zum Schulbetrieb der Merianschule:
Alle Schülerinnen und Schüler können ihre Halbjahreszeugnisse am kommenden Freitag, 29.01.2021, zu vorgegeben Zeiten unter Einhaltung der Hygienevorschriften in der Schule abholen.
Die Klassenlehrer*innen informieren ihre Kinder über die Abholzeiten.
Der Elternsprechtag wird in diesem Jahr nicht in der gewohnten Präsenzform stattfinden können. Die Lehrer*innen stehen Ihnen aber nach Vereinbarung am 05.02.2021 und 12.02.2021 jeweils in der Zeit von 15-18 Uhr telefonisch oder auf anderen Kommunikationswegen zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund !
Die Schulleitung der Merianschule