Weil jeder Mensch es wert ist!

Aus einem schulischen Praktikum wurde ein großes Projekt mit viel Wirkung. 

Als eine Schülerin der 9dH der Merianschule ein Praktikum bei der Caritas absolvierte lernte sie verschiedenen soziale Einrichtungen kennen. Unter anderem auch eine Großunterkunft für Geflüchtete. Die Umstände innerhalb der Unterkunft überraschten die Jugendliche, 132 Menschen in einer umgebauten Gewerbeeinheit, in der nicht immer die Heizung funktioniert. Der Gedanke, da muss man doch was tun wurde auch schnell zur Realität.

So sammelten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9dH und 8aH in der Schulgemeinde und in ihrem sozialen Umfeld Kleidung, Bücher und Spielzeug, welches in einer Art „Flohmarkt“ den Bewohnern der Unterkunft kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Dies wurde mit großer Dankbarkeit angenommen und hinterließ auch bei den Schülerinnen und Schülern ein gutes Gefühl etwas für Anderen getan zu haben. 

Der sozialgenial Kurs des Jahrganges 7 widmete ebenfalls seine Aktion „Weihnachten in der Tüte“ der benannten Flüchtlingsunterkunft und ihren Bewohnern. Schnell wurde ein Sponsor gefunden. Ein großes Dankeschön an das REWE Center in Rodgau Dudenhofen, welches dem Kurs Waren im Wert von 1500 Euro zur Verfügung stellte. Die Jugendlichen stellten eine Liste mit Waren zusammen, diese wurden von mehreren Lehrkräften der Schule abgeholt und von den Schülerinnen und Schülern in der Schule sortiert und  für die verschiedenen Familien verpackt. Neben Lebensmitteln, Hygieneprodukten und Decken gab es auch Schulmaterialien und einen Nikolaus. Am 6. 12 wurden die gepackten Tüten dann auch persönlich verteilt. Ein kleines Geschenk in Form eines Buches, Balls oder Autos für die Kinder war auch dabei und wurde mit strahlenden Augen empfangen. 

Einmal nicht nur an sich denken und anderen helfen spielt eine zentrale Rolle im Schulalltag der Merianschule, die auch den Titel „sozialgenial Schule“ trägt und durch verschiedene soziale Projekte und bürgerschaftliches Engagement in der Kommune ihre Schüler einbindet und so soziale Kompetenzen stärkt.