Die Merianschule freut sich, das bewährte Präventionsprogramm „Prävention im Team“ (PiT) nach den Sommerferien in zwei weiteren Klassen umzusetzen. Bereits im vergangenen Schuljahr wurde PiT erstmals an unserer Schule eingeführt – mit großem Erfolg.
PiT stärkt das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler und vermittelt gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen. In fünf Projekttagen arbeiten Lehrkräfte, Polizei und Jugendhilfe gemeinsam mit den Jugendlichen an Themen wie Deeskalation, Selbstwahrnehmung und Zivilcourage.
Ein zentraler Aspekt von PiT ist die Vorbereitung auf das Leben in der Gesellschaft. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler lernen, „ungute“ Situationen frühzeitig zu erkennen und erhalten durch PiT Strategien, um diesen aus dem Weg zu gehen. Das Programm konzentriert sich insbesondere auf Konfliktsituationen außerhalb der Schule, und fördert somit die Handlungskompetenz der Jugendlichen in der Gesellschaft.
Unser besonderer Dank gilt Frau Spitz, Polizeioberkommissarin aus Seligenstadt, für ihre engagierte Begleitung des Programms. Von schulischer Seite begleiten Frau Afrasiabi, Frau Riedel, Frau Schneider, Herr Horvath sowie Herr Schäfer (UBUS-Kraft) das Projekt.
https://netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/programme/praevention-im-team-pit
