Die Merianschule hat die einmalige Gelegenheit, als Pilotschule am neuen Vortragsservice der Sparkasse Langen-Seligenstadt teilzunehmen. Der Vortrag zum Thema „Konten und Karten“ wird für Schülerinnen und Schüler 9. Jahrgangsstufe angeboten.
In dem etwa 1,5-stündigen Vortrag werden grundlegende Themen der finanziellen Bildung behandelt, die für die jungen Lernenden von großer Bedeutung sind:
- Die Bankenstruktur in Deutschland
- Wozu man ein Konto benötigt
- Der Unterschied zwischen Debit- und Kreditkarte
- Online-Banking und Sicherheitsaspekte
- Die Bedeutung von Kontoauszügen
Ziel des Vortrags ist es, den Schülerinnen und Schülern das nötige Wissen zu vermitteln, um ein besseres Verständnis für ihre Finanzen zu entwickeln und selbstbewusst mit Bankgeschäften umgehen zu können.
Am 24. Juni 2025 erhalten die Schülerinnen und Schüler der 9. Hauptschulklassen und am 25. Juni 2025 die 9. Realschulklassen die Gelegenheit, mehr über finanzielle Bildung zu erfahren.
„Wir freuen uns sehr, unseren Schülerinnen und Schülern diese wichtige Gelegenheit zur Förderung ihrer finanziellen Bildung zu bieten und sind gespannt auf die Zusammenarbeit mit der Sparkasse“, sagt Herr Wagner, Schulleiter der Merianschule.
Auch vonseiten der Sparkasse wird das Projekt als wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung gesehen:
„Unser Ziel ist es, finanzielle Themen verständlicher und zugänglicher zu machen und sie jungen Menschen näherzubringen. Dabei möchten wir wichtige Schlüsselkompetenzen vermitteln und auf den bestehenden Bedarf in diesem Bereich eingehen. Langfristig ist vorgesehen, das Angebot auf weitere Schulen auszuweiten und thematisch zu ergänzen,“ erklärt Herr Kapperer, Leitung Kommunikationsmanagement der Sparkasse Langen-Seligenstadt.

Bildquelle: https://blog.sls-direkt.de/