Praktikum
Konzept
Sehr geehrte Eltern,
im Rahmen der Berufsorientierung an der Merianschule macht Ihre Tochter/Ihr Sohn in diesem Schuljahr verpflichtend ein Betriebspraktikum und erhält damit wichtige Einblicke ins Berufsleben. Wir möchten Sie über bestehende Absprachen und den Ablauf des Praktikums informieren:
- Bitte beginnen Sie zeitnah mit der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz!
- Berücksichtigen Sie bitte, dass das Praktikum aus pädagogischen Gründen nicht im elterlichen Betrieb oder im Betrieb, in dem die Eltern oder der Lebenspartner arbeiten, gemacht wird.
- Die Schule muss den von Ihnen gewünschten Praktikumsplatz genehmigen.(Blatt: Beauftragung betrieblicher Betreuer) es gibt Fristen für die Abgabe
- Die Schüler sind dann in dieser Zeit auch über die Schule versichert.
- Sie erhalten von uns 4 BlätterAllgemeines Merkblatt – bitte lesen;
Datenschutz- bitte lesen, unterschreiben und in der Schule abgeben;
Bestätigung eines Praktikums – bitte ausfüllen vom Betrieb unterschreiben lassen und in der Schule abgeben;
Beauftragung betrieblicher Betreuer – bitte ausfüllen und in der Schule abgeben. - Betriebspraktikum wird im Unterricht vorbereitet. Die Schüler fertigen eine Praktikumsmappe und Präsentation an. Das Praktikum und die Ausarbeitungen fließen in die Arbeitslehrezensur ein.
- Die Schüler lassen sich das Praktikum im Berufswahlpass bestätigen.
- Ansprechpartner bei weiteren Fragen sind die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer und Frau Jansen von Seiten der Schulleitung.
Wir wünschen Ihrer Tochter/Ihrem Sohn schon jetzt eine erfolgreiche Praktikumszeit!
Hilfe bei der Suche nach einer Praktikums- oder Ausbildungsstelle
Wo gibt es geeignete Stellen?
Wie kann ich einen Kontakt herstellen zu einer dieser Stellen?
Wie bewerbe ich mich?
Kann ich meine Kompetenz testen?
Wie muss ich bei einem Vorstellungsgespräch auftreten?
Welcher Beruf passt eigentlich zu mir?
Wer hat sich eine oder einige dieser Fragen nicht auch schon einmalgestellt?
An der Merianschule gibt es verschiedene Hilfen:
- Frau Ullrich: Sie kennt freie Ausbildungsstellen und stellt den Kontakt her
- Frau Riedel und Frau Jansen: sie sind OloV-Schulkoordinatoren
OloV
Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit, das heißt: Schüler der Merianschule sollen im Raum Seligenstadt und der näheren Umgebung eine passende Praktikums- oder Ausbildungsstelle finden.
Was verbirgt sich hinter dieser Abkürzung?
Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit, das heißt: Schüler der Merianschule sollen im Raum Seligenstadt und der näheren Umgebung eine passende Praktikums- oder Ausbildungsstelle finden.
Drei große Schwerpunkte stecken hinter dieser Aufgabe:
1. Berufsorientierung mit Förderung der Ausbildungsreife
Schon in den unteren Klassen werden Schüler an das Thema Beruf herangeführt. Ab der 7. Hauptschul- und ab Beginn der 8. Realschulklasse wird ein Berufswahlpass eingeführt. Hier trägt jeder Schüler seine Daten zum Thema Beruf ein.
2. Akquise (Beschaffung) von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen
Durch engen Kontakt mit einheimischen Handwerks-, Industriebetrieben und Einrichtungen wie Kindergärten bekommen diese die Möglichkeit, Ansprechpartner und -partnerinnen der Schule persönlich zu kennen.
Hier hat die Zusammenarbeit mit Frau Sigl auch einen großen Stellenwert.
Wichtig: Auf der Homepage der Merianschule haben wir zurzeit ca. 100 Praktikumsstellen und über 40 Ausbildungsstellen in der Region aufgeführt.
3. Matching und Vermittlung
Welche Stelle passt zu mir und wie bekomme ich eine solche?
Es ist uninteressant eine Praktikumsstelle bei einem Bäcker anzunehmen, wenn ich Mechatroniker werden will.
Wie kann ich Kontakt aufnehmen mit Frau Riedel und Frau Jansen?
Ganz einfach:
- Einen Zettel mit Name und Wunsch (z.B.:„Brauche Beratung bei einer Praktikumsstelle“) bei Frau Riedel oder Frau Jansen abgeben.
- Die beiden ansprechen, wenn man sie sieht.
Viel Glück bei der richtigen Wahl von Praktikums- und Ausbildungsstellen!
Praktikumsbetriebe

Zu den Praktikumsbetrieben
Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin für die Praktika an unserer Schule.
Termine

Praktikumstermine 2023/24
9H – 09.10.2023 bis 20.10.2023
9R – 30.10.2023 bis 10.11.2023
8H – 11.03.2024 bis 22.03.2024
8R – 15.04.2024 bis 26.04.2024
Downloads
Hier könnt ihr euch einige Dokumente im PDF Format zum Thema Praktikum und Beruf herunterladen:
Praktikumstermine
Folgen in kürze
Berufswahlpass
Zu jeder Veranstaltung im Rahmen der Berufsorientierung (Betriebsbesichtigungen, Praktika, girls’ and boys’ day, Ausbildungsmessen, Informationsabende,…) nehmen die Schüler ihren Berufswahlpass mit und lassen ihre Teilnahme durch einen Stempel und/oder eine Unterschrift bestätigen.
Der Berufswahlpass wird -in Kopie- den Bewerbungsunterlagen für einen Ausbildungsplatz bzw. den Bewerbungsunterlagen für die weiterführenden Schulen beigelegt.
Berufswahlordner
Im siebten Schuljahr bekommt jeder Schüler den Berufswahlordner. Dieser enthält den Berufswahlpass und viele verschiedene Informationen rund um die Berufswahl. Der Ordner wird im Al-Unterricht bearbeitet.