Realschule

Konzept

Unser Ziel dabei: Eine anspruchsvolle und homogene Klasse bilden, in der man sich vier Jahre wohl fühlt und den mittleren Schulabschluss erfolgreich absolviert.

Dabei können der Realschulabschluss und der qualifizierende Realschulabschluss bei uns erreicht werden.

Der Realschulabschluss bietet den Einstieg in die duale Ausbildung und der qualifizierende berechtigt zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe, das berufliche Gymnasium, die Fachoberschule und weitere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

• breitgefächerter Fachunterricht bei hoch kompetenten Fachlehrern
• Ab Klasse 7 mit vielschichtigen Einzelfächern wie Politik und Wirtschaft, Kunst, Geschichte, Physik und Informatik, …
• Trotzdem eine homogene Klassengemeinschaft mit engagierten Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen.
• Fächerübergreifender Unterricht 

Hauptfächer:

• Mathematik
• Deutsch

• Englisch

 
Fächer:
 
• Politik und Wirtschaft
• Geschichte
• Geographie
• Kunst
• Musik
• Physik
• Chemie
• Biologie
• Informatik
• Sport
• Religion
• Arbeitslehre
 
 
 
4 Stunden Wahlpflichtunterricht ab der 7. Klasse mit vielfältigen Möglichkeiten individuell seinen persönlichen Horizont zu erweitern. Mögliche Wahlpflichtkurse sind: 
 
  • Französisch
  • Hauswirtschaft/Kochen
  • Werken
  • Sport
  • Kunst
  • Schülerzeitung
  • Sozial Genial
  • Experimente in den Naturwissenschaften
  • Informatik
 
 
– Kompetenzfeststellung
– Betriebsbesuche
– Berufswahlordner
– zweiwöchige Block-Praktika in Klasse 8 und 9
– Berufs- und Laufbahnberatung ab Klassenstufe 9 

Ansprechpartner

Wir bilden zielorientierte Realschulklassen mit interessanten Wahlpflichtangeboten. 

Jan Redmann

Konrektor Realschule

Termine

Praktikumstermine

Klasse 9: 28.10.24 - 08.11.24 Klasse 8: 22.04.25 – 02.05.25

Prüfungstermine 10. Klassen

Mündliche Abschlussprüfung: 11.11.24 – 13.11.24
Schriftliche Abschlussprüfungen: 12.05.25 – 16.05.25

Downloads

Termine

  • Bis 30.09.2024
    • Abgabe Formblatt für die Anmeldung zur mündlichen Prüfung.
  • Bis 29.10.2024
    • Abgabe der schriftlichen Hausarbeit 
  • 31.01.2025
    • Zeugnisausgabe
  • 13.02.2025
    • 16-19 Uhr Elternsprechtag 
  • 03./04.03.2025 Rosenmontag/Faschingsdienstag – bewegliche Ferientage und 30.05.2025 und 20.06.2026 bewegliche Ferientage
  • Februar 2025 Bildungsmesse Rodgau

Downloads

Zum allgemeinem Downloadbereich

Bildungswege

Viele von euch werden sich fragen wie es für sie nach Beendigung ihrer Schulzeit weitergeht. Wir haben hier für euch zusammengestellt welche Bildungswege sich für euch nach einem Abschluss auf unserere Schule ergeben.

Durch den Besuch einer Fachoberschule und das Bestehen der schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung erlangst du die Fachhochschulreife, d. h. du bist berechtigt, an Fachhochschulen zu studieren. Für deinen Fachoberschulbesuch ist es empfehlenswert, die Fachrichtung bzw. den Schwerpunkt nach deiner später gewünschten Studienrichtung zu wählen.

Inhalte:

Pflicht- und Wahlpflichtfächer
Der Pflichtbereich umfasst die fachrichtungsübergreifenden Fächer: Deutsch, Politik, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Sport, Retigion/Ethik und die fachrichtungsbezogenen/schwerpunktbezogenen Fächer: Fachrichtungsfach/Schwerpunktfach, Fachtheorie und fachpraktische Ausbildung. Der Wahlpflichtbereich ist nach den Fachrichtungen und gegebenenfalls nach den Schwerpunkten differenziert.

Anmeldung:

Antragstellung über deine Schule. Teile deine Entscheidung für den Besuch einer Fachoberschule rechtzeitig -am besten schon im Februar- mit. Dein Antrag wird dann bis zum 31. März an die aufnehmende Schule weitergeleitet. Wenn du zu der Zeit keine Schule besuchst, musst du die Aufnahme direkt bei der jeweiligen Fachoberschule beantragen.

Es gibt zwei Organisationsformen

Organisationsform A:

Zugangsvoraussetzungen:

Mittlerer Abschluss mit mindestens befriedigenden Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik oder Englisch (in keinem dieser Fächer dürfen die Leistungen schlechter als ausreichend sein) oder das Versetzungszeugnis in die Jahrgangsstufe 11 einer gymnasialen Oberstufe Eignungsfeststeltung durch die abgebende Schule. Sicherstellung der fachpraktischen Ausbildung durch schriftliche Zusage Bescheinigung über die Berufsberatung durch das Arbeitsamt oder Schullaufbahnberatung durch die abgebende Schule Für die Aufnahme in die Fachrichtungen Gestaltung, Gesundheit oder Sozialwesen sind zusätzliche Eignungsnachweise zu erbringen.

Dauer:

2 Jahre Jahrgangsstufe 11: Teilzeit (in der Regel an 2 Wochentagen Unterricht, an den anderen Tagen Praktikum)
Jahrgangsstufe 12: Vollzeit

Organisationsform: B

Zugangsvoraussetzungen:

Mittlerer Abschtuss mit mindestens befriedigenden Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik oder Englisch; in keinem dieser Fächer dürfen die Leistungen schlechter als ausreichend sein (nicht hinreichende Noten können unter bestimmten Voraussetzungen ausgeglichen werden) oder das Versetzungszeugnis in die Jahrgangsstufe 11 einer gymnasiaten Oberstufe eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder ein Abschluss einer mindestens 2-jährigen Berufsausbildung durch eine staatliche Prüfung oder eine einschlägige Laufbahnprüfung im öffentlichen Dienst An die Stelle einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung kann eine mindestens 3-jährige berufliche Tätigkeit in einem einschlägigen Ausbildungsberuf treten. Besondere Aufnahmevoraussetzungen bitte erfragen.

Dauer:

1 Jahr, in der Regel Vollzeit

Das berufliche Gymnasium ist Teil des beruflichen Schulwesens und führt mit dem erfolgreichem Abschluss zur Allgemeinen Hochschulreife.

In beruflichen Gymnasien werden neben den allgemein bildenden Fächern bestimmte berufliche Fachrichtungen unterrichtet. In Hessen werden folgende Fachrichtungen angeboten:

 

  • Agrarwirtschaft
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Technik (mit den Schwerpunkten Bautechnik, Biologie, Chemietechnik, Datenverarbeitungstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Physiktechnik)
  • Wirtschaft (insbesondere Betriebswirtschaftstehre)

Zugangs-
voraussetzungen:

Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 der gymnasialen Oberstufe oder der Mittlere Abschluss. Hast du den Mittleren Abschluss, ist eine Durchschnittsnote in den Fächern Deutsch, Mathematik, einer Fremdsprache und einer Naturwissenschaft von besser als 3,0 sowie in den übrigen Fächern von mindestens 3,0 plus eine Eignungsfeststellung durch die Klassenkonferenz deiner Schule erforderlich. Schüler/-innen, die bisher nur eine Fremdsprache hatten, können nur an solchen beruflichen Gymnasien aufgenommen werden, die den Beginn mit einer zweiten Fremdsprache in der Jahrgangsstufe 11 anbieten.

Alter:

Höchstalter 19 Jahre, mit abgeschlossener Berufsausbildung 21 Jahre

Dauer:

3 Jahre

Aufbau:

Einführungsphase Jahrgangsstufe 11:

 

Vorbereitung auf die Arbeitsweise in der Quatifikationsphase und auf die Wahl der Leistungsfächer.

 

Qualifikationsphase Jahrgangsstufe 12 und 13:

 

Unterricht in Grund- und 2 Leistungsfächern. Erstes Leistungsfach kann Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Physik, Chemie oder Biologie sein. Das zweite Leistungsfach ist durch die Wahl deiner beruflichen Fachrichtung bestimmt.

Abschluss:

Mit dem Bestehen der Abiturprüfung (schriftlich und mündlich) erwirbst du die Allgemeine Hochschulreife. Nach erfolgreicher Teilnahme an den Kursen der Jahrgangsstufe 12 und einer mindestens einjährigen beruflichen Tätigkeit kannst du die Fachhochschulreife erwerben.

Anmeldung:

Antragstellung bis spätestens zwei Wochen nach Zeugniserteilung zum Schulhalbjahr über deine Schule. Dein Antrag wird dann bis zum 1. März an die aufnehmende Schule weitergeleitet. Wenn du zu der Zeit keine Schule besuchst, musst du die Aufnahme direkt beim jeweiligen beruflichen Gymnasium bis zum 1. März beantragen.

Die gymnasiale Oberstufe kann sowohl Teil des Gymnasiums oder der Gesamtschule als auch selbstständige Schule sein. Mit dem erfolgreichen Besuch der gymnasialen Oberstufe erwirbst du die Allgemeine Hochschulreife und wirst in die Lage versetzt, deine Kenntnisse und Fähigkeiten unmittelbar in berufliche Ausbildung und Tätigkeit einzubringen.

Zugangsvoraussetzungen:

Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 der gymnasialen Oberstufe oder der Mittlere Abschluss. Hast du den Mittleren Abschluss, ist eine Durchschnittsnote in den Fächern Deutsch, Mathematik, einer Fremdsprache und einer Naturwissenschaft von besser als 3,0 sowie in den übrigen Fächern von mindestens 3,0 plus eine Eignungsfeststellung durch die Klassenkonferenz deiner Schule erforderlich. Schüler/-Innen, die bisher nur eine Fremdsprache hatten, können nur an solchen beruflichen Gymnasien aufgenommen werden, die den Beginn mit einer zweiten Fremdsprache in der Jahrgangsstufe 11 anbieten

Alter:

Höchstalter 19 Jahre, mit abgeschlossener Berufsausbildung 21 Jahre

Dauer:

3 Jahre

Aufbau:

Einführungsphase Jahrgangsstufe 11:
Vorbereitung auf die Arbeitsweise in der Quatifikationsphase und auf die Wahl der Leistungsfächer.

Qualifikationsphase Jahrgangsstufe 12 und 13:
Unterricht in Grund- und 2 Leistungsfächern. Als Leistungsfächer können Deutsch, Englisch, Französisch, Lateinisch, Griechisch, Politik und Wirtschaft, Geschichte, Erdkunde, Religionslehre, Mathematik, Physik, Chemie und Biologie angeboten werden. Eines der beiden Leistungsfächer muss entweder eine Fremdsprache, Mathematik oder eine Naturwissenschaft sein.

Abschluss:

Mit dem Bestehen der Abiturprüfung (schriftlich und mündlich) erwirbst du die Allgemeine Hochschutreife. Nach erfolgreicher Teilnahme an den Kursen der Jahrgangsstufe 12 und einer mindestens einjährigen beruflichen Tätigkeit kannst du die Fachhochschulreife erwerben.

Anmeldung:

Antragstellung bis spätestens zwei Wochen nach Zeugniserteilung zum Schulhalbjahr über deine Schule. Dein Antrag wird dann bis zum 1. März an die aufnehmende Schule weitergeleitet. Wenn du zu der Zeit keine Schule besuchst, musst du die Aufnahme direkt bei der jeweiligen gymnasialen Oberstufe bis spätestens 1. März beantragen.

Die Schülerinnen und Schüler können nach der  10. Klasse  eine duale Ausbildung in einem Handwerksbetrieb beginnen oder eine weiterführende Schule besuchen. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung ist eine Weiterqualifikation ebenso möglich wie nach dem Besuch einer weiterführenden Schule.

Beim Übergang in die Ausbildung ist zu beachten, dass man sich fast ein Jahr vor Abschluss der Klasse 10 beim entsprechenden Ausbildungsbetrieb bewerben muss.

Für den Besuch der weiterführenden Schulen spielen die Zeugnisnoten insbesondere in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie der Leistungsdurchschnitt der Nebenfächer  des ersten Halbjahres in Klasse 10 eine große Rolle. Als Faustregel gilt für die Hauptfächer und Nebenfächer besser als die Note Befriedigend, vor allem am beruflichen Gymnasium.

Duale Ausbildung, also zweiteilige Ausbildung, bedeutet, dass während ihrer Ausbildungszeit Schülerinnen und Schüler im Handwerksbetrieb praxisorientiert in den Fertigkeiten des Handwerks geschult werden und in der Berufsschule das entsprechende theoretische Fachwissen erlernen.

Über Ausbildungsbetriebe des Kreises Offenbach informieren Sie gern Frau Jansen, sie koordiniert die Zusammenarbeit mit Praktikumsbetrieben.

Die weiterführenden Schulen des Kreises Offenbach bieten ein breitgefächertes Angebot zu Bildungsabschlüssen wie allgemeine Hochschulreife, allgemeine Fachhochschulreife und  mittlerer Abschluss an einer Berufsfachschule.
Darüber hinaus bieten alle weiterführenden Schulen Tage der offenen Tür an, sodass man vor Ort die Schule besser kennenlernen kann.
Die Termine zu Tagen der offenen Tür liegen oft im November und Dezember und werden den Schülerinnen und Schülern mitgeteilt, bzw.  entsprechende Plakate hängen an der Informationswand im Erdgeschoss rund um das Thema Ausbildung und weiterführende Schulen.

Die Merianschule unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung.  Insbesondere in den Jahrgangsstufen 9 und 10 werden vielfältige Aktionen der Berufsberatung durchgeführt. Zudem werden im Arbeitslehreunterricht und in den Praktika in 8 und 9 wertvolle Informationen zu Ausbildung gewonnen.

Interessante Informationen über Betriebe, die Ausbildungsplätze anbieten, erhaltet ihr auch beim Ausbildungsforum Seligenstadt

August Bebel Schule Offenbach
Eugen Kaiser Schule Hanau
Kaufmännische Schule Hanau
Ludwig Geissler Schule Hanau
Georg Kerschensteiner Schule Obertshausen
Max Eyth Schule Dreieich
Käthe Kollwitz Schule
Käthe Kollwitz Schule
GTS Offenbach
Theodor Heuss Schule Offenbach

Prüfungen

Immer wieder wird der Wunsch an uns herangetragen, die Informationen bezüglich der Abschlussprüfung im Bildungsgang der Realschule (Hausarbeit mit Präsentation) und Hauptschule einmal gebündelt zum Download zur Verfügung zu stellen.

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen

Formblatt zur Anmeldung:

Formblatt zur Anmeldung

Prüferinnen und Prüfer und Fächerliste:

Prüfungsliste

Zitierhilfe:

Zitierhilfe

Infos zu den schriftlichen Prüfungsfächern (Mathematik, Deutsch, 1. Fremdsprache) gibt es unter dem folgenden Link:

Erklärung zur eigenständigen Arbeit:

Erklärung herunterladen

Infos zu den schriftlichen Prüfungsfächern (Mathematik, Deutsch, 1. Fremdsprache) gibt es unter dem folgenden Link:

www.zap.schule.hessen.de

Link zum Mittleren Abschluss mit den Fachspezifischen Regelungen:

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/schulformen-und-bildungsgaenge/realschule/realschulabschluss

Dort kann man sich auch Abschlussarbeiten anderer Bundesländer aus den vergangenen Jahren zum Üben holen. Die hessischen Abschlussarbeiten der zurückliegenden Jahre gibt es leider nur noch käuflich zu erwerben!

Viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen wünscht das Homepage-Team der Merianschule!

WPU-Unterricht

An unserer Schule wird neben dem regulären Unterricht ab der Jahrgangstufe 7 in der Realschule auch Wahlpflichtunterricht unterrichtet. Dabei können unsere Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Angeboten auswählen. Prinzipiell erfolgt die Wahl für zwei Schuljahre. In Einzelfällen kann die Wahl auch jährlich neu stattfinden. 

Für Schülerinnen und Schüler die sprachlich orientiert sind und die eventuell den Besuch einer gymnasialen Oberstufe nach der Mittelstufe planen bieten wir Französischunterricht von Klasse 7 bis 10 an. Damit wird die für das Abitur verpflichtende 2. Fremdsprache in vollem Umfang abgedeckt. Dies muss sonst im Rahmen der weiterführenden Schule erfolgen.

Schülerinnen und Schüler die ihre Stärken mehr im handwerklichen oder künstlerischen Bereich haben können an der Merianschule aus einem breiten Angebot wählen. Zur Auswahl stehen verschiedene Kurse aus den Bereichen Informatik, Hauswirtschaft (Kochen), Werken, Naturwissenschaften, Informatik, Kunst, Musik und Sport. Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit dem Haus Kursana interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Rahmen eines Kurses Arbeitslehre die Altenpflege näher kennen zu lernen. Dabei erfolgt die Einwahl in die Kurse jeweils zu Schuljahresbeginn, so dass im Laufe des Schulbesuchs auch mehrere verschiedene Angebote ausgewählt werden können. Leider kann die Schule nicht alle Angebote für jede Jahrgangsstufe bereitstellen.

Kontakt

Merianschule Seligenstadt
Einhardstr. 63.63500 Seligenstadt
Tel. 06182-9938680
Fax: 06182-99386825